www.klangspiel.ch |
||||
©2018 Peter Märki Aktuelle Seite: Produkte -> Ballone -> Solarzeppelin -> Anleitung | ||||
Home Zum Warenkorb Produkte Brett-Spiele Spiele diverse Klangspiel Physikalisches Juxartikel Lenkdrachen Ballone Ballon 450 Ballon 250 Ballon 190 Ballon 80 Modellierballons Ballonauto Ballonboot Ballon-Helikopter Solarzeppelin Solarzeppelin > Anleitung Wasserball Ballone Restposten Knobelspiele Bleisch Spiele Tarata Design Diverses Fundgrube Versand Info Geschenkverp. Über uns Links Gästebuch Sitemap Kontakt Druckversion |
Anleitung SolarzeppelinSolarzeppelin - ein physikalisches Experiment mit Sonnenwärme
Ein Lernobjekt für Kinder ab 6 Jahren. Benutzung nur unter Aufsicht Erwachsener. Achtung! Nicht in der Nähe von elektrischen Freileitungen oder bei Gewittergefahr oder in der Nähe von Flugplätzen benutzen. Maximale Steighöhe 100 Meter.
Inhalt:
Grundgedanke: Ein kleines physikalisches Experiment: Die Sonnenstrahlen erwärmen die Luft in der schwarzen Hülle, da dunkle Körper einen grossen Teil der auffallenden Strahlung absorbieren ("verschlucken"). Durch die Erwärmung wird die Luft im Zeppelin leichter (bekommt eine geringere Dichte). Die erwärmte Luft (leichter als die Umgebungsluft) steigt zusammen mit der sehr leichten Hülle in die Höhe.
Witterungsbedingungen: Den Solarzeppelin kannst Du nur bei Sonne und Windstille steigen lassen.
Aufbau:
Anleitung zum Ausdrucken: 20031203b_solarzeppelin_anleitung.pdf |
|||
Last Change: 2003-12-21 Zulu v2.1.8 |