|
Die Webseite, die Produkteauswahl, den grössen
Teil vom Versand mache ich, Peter Märki (im Bild rechts.). Ich lernte
Physiklaborant (schon da faszinierten mich physikalische Experimente) und
studierte später El. Ing. FH. Unter anderem darum finden Sie bei einigen
Produkten ausführliche Hintergrundinformationen.
Jana (im Bild mitte) ist zuständig für die Kindertauglichkeit von
diversen Artikeln. Bei den Produkteseiten ist sie immer wieder zu sehen.
Falls einmal Briefmarken auf dem Kopf stehen sollten ... Jana lässt
grüssen.
"Pappi! Jana Päckli, Chläberli mache!"
Die grosse Geduld von Sonja (im Bild links) ermöglicht es mir, dieses
teilweise intensive Hobby zu betreiben.
"Schon wieder ein Päckli?"
|
 |
|
Umweltschutz bei der Verpackung:
|
Ich verwende möglichst viel Recyclingmaterial. Seien Sie also nicht erstaunt, wenn Ihre Artikel in einer
Schuhschachtel geliefert werden. Einige Läden in der Nähe versorgen
mich mit diversen gebrauchten Schachteln. Auch als Füllmaterial
bevorzuge ich bereits gebrauchtes Füllmaterial oder Zeitungen.
In den letzten Jahren konnte ich ca. 98% der Artikel in bereits
gebrauchten Schachteln verschicken.
Recycling ist aufwändiger aber aus meiner Sicht sehr sinnvoll.
|
|
Umweltschutz beim Transport:
|
Ich habe kein Auto. Die Pakete werden zu Fuss oder im Anhänger
zur Post gebracht. Je nach Distanz und Wetter liefere ich teilweise auch
Pakete mit dem Velo aus.
Sie ahnen es sicher: auch meinen Arbeitsweg mache ich zu Fuss. |
|
Umweltschutz bei der Energie:
|
Privat wie auch geschäftlich verwende ich nur "nature made star"
zertifizierten Strom oder
Solarstrom vom eigenen Hausdach.
Privat wie auch geschäftlich verwende ich nur Wärme von
Sonnenkollektoren und im Winter zusätzlich Wärme einer Holzheizung. |
|
Etwas Statistik: |
Erster Versand im Jahr
2001. Im Jahr 2007 hatte ich durchschnittlich 4.8 Bestellungen pro
Tag. Maximal 24 Bestellungen am 17. Dezember 2007. Im Jahr 2008 hatte ich durchschnittlich
5.6 Bestellungen pro
Tag. Maximal 24 Bestellungen am 16. Dezember 2008. Im Jahr 2009 hatte ich durchschnittlich
4.7 Bestellungen pro
Tag. Maximal 17 Bestellungen am 13. Dezember 2009. Im 2009 haben die
Mahnungen und auch die Betreibungen deutlich zugenommen. Vermutlich eine
Folge der Rezession. Bis Mitte 2010 nehmen die Betreibungen nochmals stark
zu. Viele Betriebene sind völlig überschuldet. Wenn das so weiter geht
... ach je, das überlege ich mir ende Jahr. Besser aufs Positive blicken:
Die allermeisten Kunden bezahlen pünktlich und ich erhalte viel positives
Feedback. Das freut mich! Danke.
März 2014: Die Zahlungsmoral zermürbt mich. Ich sitze auf so vielen Schuldscheinen.
Das Inkasse ist ein grosser Aufwand. Ich werde angelogen und kann das nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Schweren Herzens stelle ich um auf Vorauskasse auch in der Schweiz.
April 2016: Ich habe nicht mehr so viel Zeit für den Webshop.
Ich nehme nur noch selten neue Artikel auf und lasse teils Produkte
ausgehen. Der Umsatz schrumpft kontinuierlich. Irgendwann mache ich den
Shop vermutlich zu.
Juni 2019: Soeben habe ich viele Rubriken und Produkte aus der Navigation genommen. Fällt mir schwer. Viele dieser Produkte sind mir ans Herz gewachsen. Aber jetzt ist Zeit das Sortiment zu straffen.
Juli 2022: Es läuft nur noch wenig, das Sortiment wird immer kleiner. Galaxus und weitere Shops werden immer besser und haben immer mehr Produkte. Produkte welche über solche Kanäle angeboten werden nehme ich bei mir raus, mit der Marge kann ich nicht mithalten. Ich selbst bestelle viel bei den grossen Anbietern. Keine Frage, deren Dienstleistung ist super. Unschlagbar günstig, Lieferung gegen Rechnung, kurze Wartezeiten.
|
|
Mein Vater Paul macht die Buchhaltung. Und das
mit grösster Geduld und Sorgfalt.
"Ist jetzt diese Rechnung mit oder ohne Mehrwertsteuer?
Hat Frau Müller doppelt bezahlt oder haben wir zwei Rechnungen mit
gleichem Betrag ..."
Nachtrag 2017: mein Vater ist im 2017 gestorben. Die Buchhaltung mache ich, Peter, seit 2015 alleine.
|
 |
|
Produktetester: Qualität, Langlebigkeit,
Spass-Faktor. |
 |
|
Mein Bruder Hans, der Webhoster,
Shop-Programmierer, Produktetester...
"Vielleicht haben sie die Cookies ausgeschaltet oder..." |
 |
|
Die Crew im Hintergrund.
Jana kann unterdessen perfekt Marken aufkleben ... Nino
versteht das Abschlecken noch nicht so ganz und zerkaut teils Marken bis
zur Unkenntlichkeit.
|
 |
|
2006: Der neue Lagerraum wird in Betrieb genommen. Die ersten Gestelle
stehen schon. Lagerraum: 19.5 x 2.75 x 1.34 m.
|
 |
Die Kinder krabbeln durch die noch leeren Regale was das Zeug hält.
Leider sind die Regale unterdessen voll, dafür gibt's so viele
spannende Sachen zum Anschauen.
|
 |
Nino testet ein neues Gestell.
|
 |
|
Meine Mutter Monique am Pakete machen.
|
 |
Jana klebt Etikette und Marken auf ...
|
 |
|
 |
... und macht zum Schluss noch Zeichnungen. Nicht alle Pakete sind so
schön verziert ... nach einigen Päckli möchte Jana wieder andere
Sachen "spielen".
|
 |
Jana, hier etwas älter, am Päckli zeichnen. Ich staune, dass Jana nach vielen Jahren noch immer so viel Freude daran hat.
|
 |
Lager (Ausschnitt).
Nachdem Paul für mich eine ankommende Sendung von 210 kg Spielwaren
in den Keller geschleppt hatte, fragte er mich, ob ich meinen
Klangspiel-Versand bald auf Beton und Pflastersteine ausdehnen möchte
:)
|
 |
Monique und Paul bringen bis zu zwei mal täglich die Pakete zur Post.
|
 |
|
Manchmal werden die Pakete auch per Veloanhänger zur
Post spediert. |
 |
|
Seit Anfang 2011 macht Rahel die meisten Pakete
für mich. |
|
|
Und viele weitere helfen mit. |
An dieser Stelle: Vielen Dank an Alle! |
|