Sie sehen die druckbare Version der Seite: Produkte -> Physikalisches -> Flying Stick -> Flying Stick



Im Moment nicht lieferbar

Artikel: flyingstick

 Klick auf dieses Symbol: Lege diesen Artikel in den Warenkorb.   15.20 CHF inkl. MWST, an Lager ca. 0 , Versand 9 CHF Klick auf dieses Symbol: Lege diesen Artikel in den Warenkorb.

 
Grossformat

 

Mit dem Flying Stick können feine Gebilde aus Folie in der Schwebe gehalten werden.


Detailbeschreibung

Der Schwebestab besteht aus dem Generator (blau) und einem Kartonrohr (schwarz).

Grossformat

Folie Doppelkugel schwebt. Grossformat

Grossformat
Die Folie "klebt" an der Wand. Grossformat
Folie Figur Kugel. Grossformat
Kurzfilm (66 MB)
20121226_111302.mov

Grossformat
Folie Figur Schmetterling. Grossformat
Folie Figur Dreifachkugel (nicht im Lieferumfang) Grossformat
Folie Figur Ring (nicht im Lieferumfang) Grossformat
Folie Figur Keule (nicht im Lieferumfang)
Grossformat

Grossformat
Folie Figur Superkugel (nicht im Lieferumfang). Grossformat
Im Schwebestab ist ein kleiner Van-de-Graaff-Generator integriert. Damit lassen sich hohe Spannungen erzeugen.
Grossformat
Detail Motor und Band.
Grossformat
Detail Abnahmekamm.
Der Abnahmekamm besteht hier aus einer einzelnen Metallspitze zum Band. An dieser Stelle ist der Stab vom leitenden Kartonrohr umschlossen. Dies entspricht der Hohlkugel beim klassischen Van-de-Graaff-Generator.

Technische Details findet man hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bandgenerator
Grossformat
Kartonrohr. Karton und Farbe leiten ein bisschen.
Grossformat
Kontakt des Generators zum Kartonrohr.
Grossformat
Griff mit Schalter am Generator.
Grossformat
Damit die Folie schweben kann, muss sie elektrisch leitend und ganz leicht sein. Geliefert wird die Folie auf einem Papier.
Grossformat
Detailansicht Folie auf Papier.
Grossformat
Die Folie wird vorsichtig vom Papier abgelöst. Mylar / Polyester-Folie metallisiert.
Grossformat
Die Folie der Figur "Doppelkugel" zum Beispiel wiegt nur 0.08 Gramm.
Grossformat
Bedienung

Batterien einlegen.
Knopf für einige Sekunden drücken.
Folie in der Luft fallen lassen und dann mit dem Kartonrohr berühren.
Die Folie über dem Kartonrohr balancieren.
Nach einiger Zeit entlädt sich der Flyingstick wieder. Der Knopf kann dann einfach kurz gedrückt werden um die Spannung wieder aufzubauen.

Funktionsweise

Der Bandgenerator erzeugt eine hohe Spannung zwischen Kartonrohr und Umgebung. Das Kartonrohr wird positiv geladen. Wird die Folie mit dem Stick berührt, fliesst Ladung auf die Folie. Folie und Kartonrohr stossen sich in der Folge ab, weil beide gleich geladen sind. Auch die verschiedenen Teile der Folie stossen sich gegenseitig ab. Aus der anfänglich flachen Folie "Kugel" wird dann eine Kugel. Wird die Folie mit einer Hand berührt oder berührt sie die Decke, so gibt sie die Ladung ab und fällt "schlapp" zu Boden.

Die erzeugte Spannung ist hoch (einige 10'000 V). Die erzeugten Ströme aber klein. Der Stick kann daher gefahrlos berührt werden. Es fühlt sich beim Berühren etwa wie ein aufgeladenes Kunststoff-Kleidungsstück an.



 

 

Gewicht verpackt ca.

215

g

Gewicht Flyingstick ohne Batterien
105
g

Passende Batterien (nicht im Lieferumfang)

2 Stück AA


Länge Generator und Kartonrohr

475

mm

Durchmesser Kartonrohr ca.

24

mm

Flughöhe über Kartonrohr ca.
500
mm

 

Warnung

Nicht für Kinder unter 3 Jahren; kleine Teile.


Lieferumfang


Thema

Van-de-Graaff-Generator, Hochspannung, Abstossung, Ladung, Elektrostatik, elektrostatische Kräfte.

 

©2003 Peter Märki