www.klangspiel.ch

    ©2018 Peter Märki    Aktuelle Seite: Produkte -> Physikalisches -> Kerzenboot -> Physik
  Home
  Zum Warenkorb
  Produkte
    Brett-Spiele
    Spiele diverse
    Klangspiel
    Physikalisches
      Rokit
      Wurf-Fallschirm
      Levitron
      Quadro
      Diana 26
      Pyrolytisches Graphit
      Magnetchen
      Wismut 20g
      Wismut Gramm
      Wismut Klumpen
      Melt 05 Legierung
      Sturmglas
      Zündstein
      Aerogel
      Gelkugeln
      Nitinol
      Bimetallsprungscheibe
      Springkerzen
      Gallium10g
      Gallium100g
      Pickspecht
      Intelligente Knete
      Seilkletterer
      Flying Stick
      Radiometer G
      Radiometer haenge 80
      Radiometer haenge 110
      Trinkente klein
      Trinkente gross
      Liebesthermometer
      Sanduhren
      Wackelstein
      Kreiselndes
      Hui Hui
      Bambus Helikopter 13
      Kerzenboot
        Allgemeines
        Kerzenboot regular 13
        Kerzenboot mit Ruder
        Kerzenboot handbemalt
        Kerzenboot blank Box
        Kerzenboot blank Folie
        Kerzenboot normal
        Kerzenboot recycling
        Kerzenboot divers
        Kerzen
        Kerzenboot Bausatz
      > Physik
        Geschichte
      Wurfgleiter
      Gummimotor Flugi
      Äolus
      Windrad wi1
      Kugelbahn
      Seilflitzer
      Regenbogenprisma
      Lichtwippe
      Lichtwippe Hasen
      Forelle
      Wasserrad
      Wasserrad wa03 licht
      wa03 Regler Akku
      wa03 Multimeter
      Fluss-Wasserrad
      Turbinchen
      Schnepfe
      Kobolzen Dose
      Kobolzen Schachtel
      Grow Frog
      Grow Lizard
      Grow Dino
      Grow Snake
      Flaschenteufel
      Knicklicht
      Taschenlampe S10
      Taschenlampe Tank07
      Taschenlampe LED
      Lampe UV Stift
      Lampe UV Stift Metall
      Keychain Lampe UV
      Taschenlampe UV
      UV Stift Edding 8280
      Keychain Lampe weiss
      Leuchtstern
      Leucht Sand grün
      Leucht Kies grün
      Wahrsager Fisch
      Heissluftballon rot eco
      Heissluftballon weiss eco
    Juxartikel
    Lenkdrachen
    Ballone
    Knobelspiele
    Bleisch Spiele
    Tarata
    Diverses
  Fundgrube
  Versand Info
  Geschenkverp.
  Über uns
  Links
  Gästebuch
  Sitemap
  Kontakt

  Druckversion
  

  

Physikalischer Hintergrund

 

 

Blabla Grossformat
Sehen wir uns so ein Kerzenboot einmal genauer an.

Die Abdeckung wird entfernt (Vorsicht: teilweise scharfe Kanten).

Grossformat
Der Tank.

Oben am Tank ist eine dünne Blechmembrane aus Messing eingelötet.

Grossformat
Grossformat
Eine Kerze. Grossformat
Die Rohre am Heck sind offen. Grossformat
Schematische Darstellung  eines Kerzenboots.

Zwei Rohre sind mit einem Tank verbunden.

Hinweis: Das Kerzenboot funktioniert genau so gut mit nur einem Rohr. Mit einem Rohr könnte aber das Wasser nur schlecht eingefüllt werden.

Die Rohre und der Tank werden mit Wasser gefüllt und das Kerzenboot wird ins Wasser gelegt. Grossformat
Mit einer Flamme wird der Tank erwärmt. Es bildet sich Wasserdampf. Grossformat
Der Wasserdampf stösst das Wasser in beiden Rohren nach hinten. Das ausströmende Wasser gibt dem Kerzenboot einen Impuls in Fahrtrichtung. Grossformat
Der Wasserdampf kondensiert an der kalten Rohrwand. Es strömt Wasser zurück in den Tank. Das an den Rohrenden eingezogene Wasser zieht das Kerzenboot ein bisschen zurück. Grossformat
Das Spiel beginnt von vorne. Grossformat
Im Mittelwert wird das Boot durch den starken Impuls, welcher durch das Ausströmen des Wassers aus den Rohren entseht, in Fahrtrichtung bewegt. Der Impuls in Rückwärts-Richtung beim Einsaugen des Wassers ist viel kleiner.
Das Kerzenboot tuckert sehr regelmässig. Verdampfungsprozesse sind aber chaotisch. Die Regelmässigkeit entsteht wegen dem Schwingkreis Dampf-Wassersäule.
Der Dampf ist im Vergleich zu Wasser leicht kompressibel. Er verhält sich wie eine Feder. Das Wasser in den Rohren verhält sich wie eine Masse.

 

Im Bild rechts ist dieser Vergleich schematisch dargestellt.

Grossformat
Grossformat
Natürlich ist der Schwingkreis wegen der Reibung stark gedämpft, aber die Güte reicht trotzdem aus um den Verdampfungsprozess zu modulieren.
Viele Leute vermuten, der Tank müsse nach einer gewissen Betriebszeit wieder nachgefüllt werden. Dem ist nicht so. Die Wassersäule in den Rohren wird nur etwas hin und her bewegt. Dampf gelangt nicht ins Wasser und Luft wird nicht eingesogen. Das Boot fährt solange die Kerze brennt und kein Kind das Boot kentern lässt.
Kurzfilm: Das Kerzenboot wird festgehalten, Wasser wird aus den offenen Rohren am Heck ausgestossen und wieder eingesogen.

Kurzfilm, Format avi, 400 kB.

Grossformat
Die dünne Membrane oberhalb des Tanks verursacht das typische Knattergeräusch. Die Membrane ist so geformt, dass sie "springen" kann ähnlich wie bei einem Knackfrosch. Wegen den Druckschwankungen im Tank springt die Membrane lautstark hin und her.

Die Membrane ist aus Messing hergestellt. Bei Eigenbaubooten wird die Membrane häufig aus Edelstahl hergestellt, weil Edelstahl langlebiger ist.

Kurzfilm der sich bewegenden Membrane. Zum Bewegen wird in diesem Film langsam Luft in den Tank geblasen und wieder abgelassen. Es ist somit gut sichtbar was sonst sehr schnell passiert und von Auge nicht mehr richtig erkannt werden kann.

Kurzfilm, Format avi, 650 kB.

Grossformat
Das Dampfboot ist ein ideales Studienobjekt für den Physikunterricht.  Je nach Anspruchsniveau kann verschieden tief auf die Effekte eingegangen werden.
Hier noch ein  Fachartikel über Kerzenboote:

Physikalische Phänomene am Dampf-Jet-Boot H. Joachim Schlichting und B. Rodewald, File pdf, 78 kB.

Es gibt noch viele weitere im Internet verfügbare Arbeiten und Seiten. Suchen Sie z.B.  in Google nach "Kerzenboot, Puttputtboat, Paff paff Boot, Wasserkolbenboot".


   

Last Change: 2021-09-29     Zulu v4.0.0